Vergangene Events
Samstag 15.03.2025 The Rogues from County Hell
Genießt irisches Flair und Gastfreundschaft mit typischen Getränken, festlicher Dekoration und einer herzlichen Gemeinschaft. Egal ob du ein Fan der irischen Kultur bist oder einfach einen unvergesslichen Abend erleben möchtest.
Kommt und feiert den St. Patrick’s Day mit uns! Erlebe eine tolle Party mit Irish Folk Punk, Guinness und Whisky.
Samstag 15. März 2025
Kulturhalle Ziegenhain
Steinweg 6
http://www.the-rogues.de/
St. Patrick’s Day Party mit The Rogues from County Hell

Die Rogues bringen den Sound der legendären Pogues auf die Bühne. Eindringliche Melodien von Tin Whistle, Akkordeon und Banjo treffen auf kraftvollen Rhythmus von Gitarre, Bass und Schlagzeug. Mit der leidenschaftlichen Stimme von Sänger „Acci“ wird jede Nummer zum Tanzflächenhit, der Folk- und Punk-Fans gleichermaßen zum Feiern einlädt.
Macht euch bereit fürs Tanzen und Abrocken und erlebt eine energetische, zweistündige Performance, die die Stimmung zum Kochen bringt.
Freitag 14.03.2025 Flying Pickets

The Flying Pickets (UK)
Die weltbekannten a capella Stars aus England sind noch unterwegs – und wie. Die Besetzung hat über die Jahre natürlich gewechselt, die gesangliche Qualität und die Professionalität der Flying Tickets aber kein bisschen. Von atemberaubenden Eigenkompositionen über raffinierte Cover-Versionen aktueller Popongs bis hin zu Klassikern präsentiert das Ensemble die große Kunst des Gesangs auf höchstem Niveau. Ein Highlight der Reihe Festungskultur in 2025.
Freitag 07.02.2025 Februar David Lübke
David Lübke (DE)
Aufstrebender junger deutscher Liedermacher
Hotel Rosengarten
Muhlystraße 3, 34613 Schwalmstadt-Ziegenhain
David Lübke (DE) – Neue Lieder, neue Zeiten
Wer schreibt heute eigentlich Lieder wie „Der Mond ist aufgegangen“? Die Antwort lautet David Lübke.Der aufstrebende Liedermacher verbindet Poesie und Witz in seinen Geschichten über die Welt und seine Reisen. Mit Elementen aus Folk und Pop erschafft er einen zeitlosen Sound, der zum Nachdenken und Schmunzeln anregt. Dabei steht er deutlich hörbar in der Tradition klassischer deutscher Liedermacher. In seinem neuen Album „Fahrender Sänger“ vereint er eigene Songs mit gesammelten Volksliedern. So frisch und lebendig klang deutscher Folk selten!

Samstag 11.01.2025 Front Porch Picking
Front Porch Picking (DE)
Westernswing, Blues, Hawaiian Hotswing
Haus für Gemeinschaftspflege
Burggasse 7, 34613 Schwalmstadt-Treysa
Front Porch Picking (DE)
aus Göttingen liefert einen unverwechselbaren Mix aus Westernswing, Blues und Hawaiian Hotswing. Mit virtuosen Klängen von Gitarre, Dobro und Steelguitar legen die fünf Musiker eine beeindruckende Darbietung hin, die von Legenden wie Doc Watson inspiriert ist. Zweifacher Kulturpreisträger des Landkreises Göttingen!

Newsletter abonnieren für aktuelle Infos zu Programm, Terminen, Spielorten und Tickets.
7.12.2024 Pfeffer & Likör
3 Schnäpse für Aschenbrödel (Vorpremiere)
Hotel Rosengarten

Drei Schnäpse für Aschenbrödel
In der Weihnachtszeit werden Pfeffer & Likör besinglich und entzücken mit gefrierendem Sprühsegen.
Mit Kästner, Loriot und Kreisler im Sack stellen sich die beiden Zimtschnecken heroisch jeglicher Festtagsverstimmung und verwandeln Schrottwichteltristesse in o-du-fröhliche Heiterkeit.
Die heiligen zwei Königinnen des Chanson-Kabaretts schenken, was auf keinen Wunschzettel passt. Das wird eine schöne Bescherung!
Pfeffer & Likör
So sinnlich und absurd wie der Name „Pfeffer & Likör“ schon anmutet, gestaltet sich auch das Chanson-Kabarett der beiden Damen. Auf große Gefühle folgt trockener Wortwitz, gepfefferte Texte treffen auf süßen Klang. Das Publikum darf schwelgen und lachen, singen und staunen und den Abend mit allen Sinnen genießen.
Das rotzfreche und piekfeine Duo wechselt nach Lust und Laune den Platz am Klavier, singt und trinkt sich zweistimmig durch den Abend und blickt dabei unerwartet nüchtern auf die Welt.
Ein Abend mit „Pfeffer & Likör“ erinnert an vergangene Zeiten der Revues, Bars und Berliner Kabaretts. Es klingen die Gläser und kritische Töne, eigene fabulöse Chansons und unvergessene Gassenhauer.
2.11.2024 Dark Vatter un sinne Combo
Rockabilly und Rock’n’Roll auf Nordhessisch
G-Haus (ev. Gemeindezentrum)

Musikalisch wird hier aus dem vollen Stilrepertoire ländlicher amerikanischer Musik geschöpft. In der klassischen Besetzung mit Schlagzeug, Kontrabass, akustischer und elektrischer Gitarre feiern Dark Vatter un sinne Combo den ehrlichen, kantigen Sound des frühen Country und Rock&Roll. Und wie seine Vorbilder aus den Südstaaten singt der Vatter über regionale Besonderheiten und liebenswerte Schrullen der Einheimischen. Straßenpoesie in der Sprache seiner Heimat.
Bei unzähligen Auftritten sowohl in der Stadt Kassel als auch im nordhessischen Outback stellen Dark Vatter un sinne Combo immer wieder unter Beweis: Die Kasseläner Mundart lebt und kann in freier Wildbahn, auch außerhalb der Schutzzone von Heimat- und Schnuddelvereinen, bestehen! In der Paarung mit Cowboymelodien, wildem 50s Rockabilly oder rumpelndem Rock&Roll erreicht sie sogar eine Coolness, die man unserer ahlen Fullebriggenschbrooche niemals zugetraut hätte.
Kommt vorbei un schallerd midde – so will es der Brauch.
12.10.2024 Peppler
Indie / 70s Folk / Dreampop
Der aus Berlin stammende Wahlschwälmer Alex Peppler stellt sich musikalisch vor – diesmal mit Band.
Featuring Finn Fenner aus Obergrenzebach und damit den derzeit wohl talentiertesten und ambitioniertesten Schlagzeuger unserer Region, der mittlerweile sein Instrument in Mannheim studiert. Extra aus Berlin kommt dann noch Alex‘ Kumpel Tim an den Keyboards. Gemeinsam präsentieren sie den unverwechselbaren deepen sphärischen Sound von Peppler.
G-Haus (ev. Gemeindezentrum)
Dream Folk als nächtlicher Soundtrack zum in die Sterne gucken. Von einem warmen Vintage-Sound umhüllt, singt Peppler mit bewegender Stimme über Vertrauen, Verbindung, Verlangen und wie es kommt und geht. Live Konzerte gibt Peppler sowohl solo im Stil der 60s/70s Songwriter (Gitarre & Harmonika) als auch im dynamischen Trio mit Keys/Synthesizer und Drums, irgendwo zwischen Folkrock und Dreampop.

Am 05.05.23 kam sein Debut „One Night out of Time“ raus: Eine Reise durch die Nacht mit 70s Vibe, von rockigen Bandsongs bis intimen solo Interpretationen im Stile von Neil Young, the Doors, The Tallest Man on Earth.
www.pepplermusic.deBack to Top
28.9.2024 Christopher Paul Stelling (USA)
Songwriter / Fingerstyle / Americana
Schlosskirche Ziegenhain

Der in Atlanta, Georgia ansässige Songwriter Christopher Paul Stelling hat in den letzten zehn Jahren 7 Alben veröffentlicht und tausende Konzerte in den USA, Großbritannien und der EU gespielt.
Seine Straßen erprobte Stimme und die intensiven sowie introspektiven Songs werden getragen von faszinierendem Fingerstyle-Gitarrenspiel, einem Markenzeichen Stellings.
Neben vielen Solo Konzerten war er auch mit Son Little, Mavis Staples, The Devil makes three, Ben Harper und vielen anderen unterwegs. Mehrfach spielte er beim Newport Folk Festival und in der CBS Samstagmorgen Show.
https://christopherpaulstelling.com/home
27.6.2024 Li’l Andy (CAN)
The Complete Recordings of Hezekiah Procter
Hotel Rosengarten

„The Complete Recordings of Hezekiah Procter (1925–1930)“ ist ein Musikalbum, ein Roman und ein experimentelles Aufnahmeprojekt des gefeierten Montrealer Songwriters Li’l Andy. Basierend auf der „Lebensgeschichte“ der fiktiven Country-Musiklegende Hezekiah Procter wurde das Album auf antiken Geräten aus den 1930er Jahren aufgenommen, um einen authentischen 78-U/min-Sound zu erzeugen. Eine verblüffende Erfindung des Künstlers No Depression nennt ihn „Montreals größten Country-Songwriter der Gegenwart“.
Über Li’l Andy: Die New York Times hat Li’l Andy als „…einen Künstler beschrieben, der mit seiner Baritonstimme und seinem fesselnden Geplänkel zwischen den Liedern mühelos die Bühne beherrscht …“ The Village Voice nennt seine Musik „Roots“. -basierter Americana, der es tatsächlich verdient, gemacht zu werden.“ Im letzten Jahrzehnt veröffentlichte er vier Alben, tourte ausgiebig durch Kanada und wurde fünf Jahre in Folge vom Cult MTL Magazine zum „Besten Country/Folk Act“ gekürt.
www.lilandy.net